Durchbruch

Shownotes

Mit Schubladendenken kommt man nicht weit – das gilt auch in den biblischen Texten des kommenden Sonntags. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (22. Juni 2025) gelesen werden:

1. Lesung (Sach 12,10-11; 13,1)
2. Lesung (Gal 3,26-29)
Evangelium (Lk 9,18-24)

…und am Ende der Folge sagen Euch Kristell und Till, welche Bibelverse ihnen für den kommenden Sonntag wichtig sind.

Erste Lesung (Sach 12,10-11; 13,1)

10 Doch über das Haus David und über die Einwohner Jerusalems werde ich einen Geist des Mitleids und des flehentlichen Bittens ausgießen. Und sie werden auf mich blicken, auf ihn, den sie durchbohrt haben. Sie werden um ihn klagen, wie bei der Klage um den Einzigen; sie werden bitter um ihn weinen, wie man um den Erstgeborenen weint. 11 An jenem Tag wird die Klage in Jerusalem so groß sein wie die Klage um Hadad-Rimmon in der Ebene von Megiddo. […] 1 An jenem Tag wird für das Haus David und für die Einwohner Jerusalems eine Quelle entspringen gegen Sünde und Unreinheit. [Unsere ausführliche Einzelkommentierung dieses Bibeltextes findet Ihr hier: https://www.in-principio.de/sonntags-lesungen/lesung/1.-Lesung-Sach-1210-11-131/]

Zweite Lesung (Gal 3,26-29)

26 Denn alle seid ihr durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus. 27 Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. 28 Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus. 29 Wenn ihr aber Christus gehört, dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben gemäß der Verheißung. [Unsere ausführliche Einzelkommentierung dieses Bibeltextes findet Ihr hier: https://www.in-principio.de/sonntags-lesungen/lesung/2.-Lesung-Gal-326-29/]

Evangelium (Lk 9,18-24)

18 Und es geschah: Jesus betete für sich allein und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? 19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden. 20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Christus Gottes. 21 Doch er befahl ihnen und wies sie an, es niemandem zu sagen. 22 Und er sagte: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohepriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er muss getötet und am dritten Tage auferweckt werden. 23 Zu allen sagte er: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach. 24 Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es retten. [Unsere ausführliche Einzelkommentierung dieses Bibeltextes findet Ihr hier: https://www.in-principio.de/sonntags-lesungen/lesung/Evangelium-Lk-918-24/]

Die Texte stammen aus der revidierten Einheitsübersetzung von 2016. Ausführliche Einzelkommentierungen dieser und weiterer Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.