Alle Episoden

Geist vereint!

Geist vereint!

27m 30s

In den biblischen Texten des Pfingstsonntags geht es u.a. um ein Erfahrungswunder, eine Aussendung und Vielfalt in Einheit. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (19. Mai 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 2,1-11)
2. Lesung (1 Kor 12,3b-7.12-13)
Evangelium (Joh 20,19-23)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden

26m 49s

In den biblischen Texten des kommenden Sonntags geht es u.a. um die Sichtbarkeit Gottes und der Christen in der Welt. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 7. Sonntag der Osterzeit (12. Mai 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 1,15-17.20ac-26)
2. Lesung (1 Joh 4,11-16)
Evangelium (Joh 17,6a.11b-19)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Bedingungslos

Bedingungslos

27m 6s

In den biblischen Texten des kommenden Sonntags geht es u.a. um grenzenlose Liebe. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 6. Sonntag in der Osterzeit (5. Mai 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 10,25-26.34-35.44-48)
2. Lesung (1 Joh 4,7-10)
Evangelium (Joh 15,9-17)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Ungetrennt

Ungetrennt

23m 55s

In den biblischen Texten des kommenden Sonntags geht es u.a. um Freimut und das Bleiben in Gott. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 5. Sonntag in der Osterzeit (28. April 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 9,26-31)
2. Lesung (1 Joh 3,18-24)
Evangelium (Joh 15,1-8)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Kein Anderer

Kein Anderer

30m 23s

In den biblischen Texten des kommenden Sonntags geht es u.a. um eine Verhältnisbestimmung, die Kinder Gottes und den guten Hirten. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 4. Sonntag in der Osterzeit (21. April 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 4,8-12)
2. Lesung (1 Joh 3,1-2)
Evangelium (Joh 10,11-18)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Handlungszeichen

Handlungszeichen

27m 51s

„Ihr seid Zeugen dafür.“ - Nicht nur reden, sondern auch handeln! Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 3. Sonntag in der Osterzeit (14. April 2024) gelesen werden:
Nicht nur reden, sondern auch handeln! Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 3. Sonntag in der Osterzeit (14. April 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 3,12a.13-15.17-19)
2. Lesung (1 Joh 2,1-5a)
Evangelium (Lk 24,35-48)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist...

Weiterleben

Weiterleben

28m 12s

Wie geht es weiter nach Ostern – für die ersten Christen und für uns? Diese Frage leitet Kristell Köhler und Till Magnus Steiner bei ihrem Blick auf die biblischen Texte, die am Weißen Sonntag (7. April 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 4,32-35)
2. Lesung (1 Joh 5,1-6)
Evangelium (Joh 20,19-31)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Wiederholungstat

Wiederholungstat

29m 8s

Diesmal geht es u.a. um Mahlgemeinschaften inmitten großer Dramatik und um Vergegenwärtigung. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am Gründonnerstag (28. März 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Ex 12,1-8.11-14)
2. Lesung (1 Kor 11,23-26)
Evangelium (Joh 13,1-15)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Ende gut, alles gut?

Ende gut, alles gut?

44m 30s

Mit dem kommenden Sonntag, dem Palmsonntag (24. März), beginnt die Heilige Woche – daher blicken wir mit Euch in knackigen 45 Minuten nicht nur auf Jesu feierlichen Einzug nach Jerusalem, sondern gehen mit Euch durch die gesamte Passionserzählung im Markusevangelium und bereiten uns so gemeinsam auf Ostern vor. Die ausführliche Kommentierung der Passions- und Auferstehungserzählung des Markusevangelium findet Ihr natürlich auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de.

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Herzbund

Herzbund

31m 59s

Diesmal geht es u.a. um einen neuen Bund, Gehorsam und Jesus als exemplarischen Menschen. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am Fünften Fastensonntag (17. März 2024) gelesen werden:

1. Lesung (Jer 31,31-34)
2. Lesung (Hebr 5,7-9)
Evangelium (Joh 12,20-33)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.