Alle Episoden

Gegen alle Hoffnung

Gegen alle Hoffnung

32m 44s

Diesmal geht es u.a. um irdische Hoffnung, göttliche Verheißung und Nebelschwaden. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am 10. Sonntag im Jahreskreis (11. Juni 2023) gelesen werden:

1. Lesung (Hos 6, 3–6)
2. Lesung (Röm 4, 18–25)
Evangelium (Mt 9, 9–13)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Langmütig

Langmütig

29m 21s

Diesmal geht es u.a. um den Gott, der lang wartend hinsichtlich seines Zornes ist, also um Gottes Liebe! Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am Dreifaltigkeitssonntag (4. Juni 2023) gelesen werden:

1. Lesung (Ex 34,4b.5-6.8-9)
2. Lesung (2 Kor 13,11-13)
Evangelium (Joh 3,16-18)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Lauter Hauch

Lauter Hauch

30m 28s

Diesmal geht es u.a. einen Hauch, Getöse und Nutzen. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die an Pfingsten (28. Mai 2023) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 2,1-11)
2. Lesung (1 Kor 12,3b-7.12-13)
Evangelium (Joh 20,19-23)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Aufnahme

Aufnahme

31m 43s

Diesmal geht es u.a. um ein Evangelium ohne Himmelfahrt, Augen des Herzens und Männer in weißen Gewändern. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die an Christi Himmelfahrt (18. Mai 2023) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 1,1-11)
2. Lesung (Eph 1,17-23)
Evangelium (Mt 28,16-20)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Beistand

Beistand

31m 9s

Diesmal geht es u.a. um Sprachfähigkeit, das Auflegen der Hände und das Miteinander. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren die drei biblischen Texte, die am 6. Sonntag der Osterzeit (14. Mai 2023) werden:

1. Lesung (Apg 8,5-8.14-17)
2. Lesung (1 Petr 3,15-18)
Evangelium (Joh 14,15-21)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Arbeitsteilung

Arbeitsteilung

27m 42s

Diesmal geht es u.a. um einen praktischen Konflikt und es gibt viel Verwirrung. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am 5. Sonntag der Osterzeit (7. Mai 2023) gelesen werden:

1. Lesung (Apg 6,1-7)
2. Lesung (1 Petr 2,4-9)
Evangelium (Joh 14,1-12)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Die Tür

Die Tür

29m 14s

Diesmal geht es u.a. die Tür, Schafe und das verdorbene Geschlecht. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren die drei biblischen Texte, die am 4. Sonntag der Osterzeit (30. April 2023) werden:

1. Lesung (Apg 2,14a.36-41)
2. Lesung (1 Petr 2,20b-25)
Evangelium (Joh 10,1-10)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Schrift-Treue

Schrift-Treue

31m 4s

Diesmal geht es u.a. um brennende Herzen, Verwesung und Treue. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren die drei biblischen Texte, die am 3. Sonntag der Osterzeit (23. April 2023) werden:

1. Lesung (Apg 2,14.22b-33)
2. Lesung (1 Petr 1,17-21)
Evangeilum (Lk 24,13-35)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Sehen und Glauben

Sehen und Glauben

29m 15s

Diesmal diskutieren Kristell Köhler und Till Magnus Steiner die drei biblischen Texte ausgehend von dem Jesus-Wort: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ Am Weißen Sonntag (16. April 2023) werden folgende Bibeltexte gelesen werden:

1. Lesung (Apg 2,42-47)
2. Lesung (1 Petr 1,3-9)
Evangelium (Joh 20,19-31)

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

In den Morgen

In den Morgen

31m 17s

Diesmal geht es u.a. um ertrunkene Ägypter, Mitkreuzigung und alles verändernde Nächte. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über drei biblische Texte, die in der Osternacht (9. April 2023) gelesen werden:

Ex 14,15-15,1
Röm 6,3-11
Mt 28,1-10

Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte und aller anderen Bibeltexte für die Osternacht und die gesamte Heilige Woche findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de

Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.